Hallo Zusammen,

wegen vieler Rückfragen auf Instagram, woher die Übersicht zu Terminen und die Infos zum Split sind anbei für euch mein wöchentlicher Rückblick und Ausblick auf die neue Börsenwoche. Weitere Dies ist ein nur ein kleiner Teil der Dienste, die ich bei Patreon-Gold liefere. Weitere Infos findet ihr hier auf der Website unter https://www.goldesel.trade/patreon-premium-mitgliedschaft/ oder direkt bei patreon.com/goldeselinvesting – Anmeldung ab Dienstag 15 Uhr 01.09.2020 wieder möglich.

Diese Woche kann man kurz so Zusammenfassung: Dax zäh an der 13.000 Punkte, 

Nasdaq unstoppable 🙂

Scheinbar nichts kann die US-Techaktien aktuell aufhalten. Es wird eine rosarote Zukunft gemalt mit stetig weiter steigender Nachfrage nach Chips, Cloudspeicher usw. Ich erinnere mich noch gut daran, als AMD nach Quartalszahlen 25% gefallen ist und Nvidia sich halbiert hat nach schwachem Ausblick. Auch diesmal wird der Zyklus z.B. im Chipsektor mal enden und es zu Korrekturen kommen. Aber aktuell sieht nichts danach aus: Für Nvidia wird jetzt fast der 20fache Umsatz gezahlt (MCAP 320 Mrd bei 17 Mrd. Dollar Umsatz) – tolles Unternehmen wie auch Tesla (wo die Bewertungen noch verrückter sind), aber für mich aktuell alles überhyped. Und ist Apple wirklich über eine Billionen Dollar mehr wert als im März/April? Zumal jetzt viele Firmen wie Facebook/Microsoft/Epic die App-Store Bestimmungen mit der 30% Umsatzabgabe an Apple angreifen.

Ich hatte es ja schon mal geschrieben: Die Sprünge beim Börsenwert sind mittlerweile weit abgekoppelt von der fundamentalen Entwicklung. Die Analysten laufen dieser Rally aber natürlich schön hinterher und befeuern die Anstiege mit Kurszielerhöhungen. 

Im Langfristdepot kann mir diese Entwicklung nur recht sein – trotz oder vielleicht auch wegen Corona steht das Depot seit Jahresanfang 44% im Plus – aber mit Käufen warte ich jetzt ab. Verkäufe tätige ich aber auch keine. Rücksetzer versuche ich über meine Tradingdepots profitabel umzusetzen – diese Woche hat das aber nicht wirklich gut geklappt.

Auf der Watchlist für neue Käufe im US-Wachstumsdepot habe ich

  • Cloudflare
  • Zscaler

Auf der Watchlist für das Moonshot-Depot habe ich

  • Alfen
  • Vow Asa

Aktiensplits Apple/Tesla

Die Märkte steigen wie schon mehrfach geschrieben vor allem wegen einiger weniger Schwergewichte – vor allem die FAANG-Aktien [Facebook, Amazon,Apple, Netflix, Google (Alphabet)] ziehen die Börsen fast jeden Tag höher. Wann kann dieser Trend stoppen/pausieren?  Auslöser könnten z.B. die Aktiensplits von Apple und Tesla kommenden Montag sein. Die Idee vieler Anleger ist, dass die Aktien nach dem Split weiter steigen, weil sie dann optisch günstiger sind. Ich glaube aber daran nicht mehr, da ich denke, dass eben fast schon alle, die die Aktie haben wollen, sie schon im Depot haben und nach dem Split eher verkaufen als kaufen. Man kann ja jetzt auch viel einfacher Teilverkäufe machen und nicht nur einfacher Kaufen. Wenn man z.B. nur eine Aktie hatte kann man nach dem Split 1-2 verkaufen und ist immer noch dabei. Und wenn man sich den Kursanstieg nach Ankündigung der Splits bei Apple und Tesla anschaut fragt man sich eher, wer noch nicht investiert ist 😉 Ich bin echt gespannt und jetzt in beiden Aktien nochmal short – das heißt ich spekuliere auf fallende Kurse. Aber ich kann hier wie gesagt auch komplett daneben liegen. Ich möchte euch hier nur meine Gedankengänge aufzeigen.  Die nächsten Wochen am Markt bleiben also spannend 🙂

Wichtige Termine

  • Montag Einkaufsmanagerindex China, Einkaufsmangagerindex Chicago (15:45 Uhr), Quartalszahlen Adesso, Adler Real Estate, Zoom Video Communications, 
  • Dienstag Arbeitsmarktdaten für den August in Deutschland – Im Juli lag die Quaote bei 6,3% (9:55 Uhr), ISM Index in den USA (16:00 Uhr),  Quartalszahlen Datagroup
  • Mittwoch Einzelhandelsumsatz Deutschland (8:00 Uhr),ADP-Beschäftigungsänderung USA (14:15) ,Quartalszahlen Macy´s, MongoDB, 
  • Donnerstag Überprüfungstermin der Deutschen Börse über die Zusammensetzung der Indizes – Covestro im DAX könnte durch Qiagen ersetzt werden, Autoneuzulassungen August, Auftragseingang VDMA (Maschinenbauverband) Quartalszahlen Ciena Corporation, Broadcom, FuelCell Energy, Dell
  • Freitag Arbeitsmarktdaten für August in den USA. Im Juli lag die Quote bei 10,2% (14:30)
0
0