Liebe Leser, es ist Wochenende, der August ist vorüber  und damit wieder Zeit für ein kleines Wikifolio-Update meiner Wikifolios Goldesel-Trading und Goldesel-Investing. Auch in den letzten beiden Augustwochen kam der DAX wie erwartet nicht in die Gänge, die 12.000 Punkte haben sogar noch einmal gewackelt, konnten aber letztendlich verteidigt werden. Die kleineren Indizes laufen gegenüber dem DAX zuletzt wieder deutlich besser, insbesondere der TecDAX sticht positiv hervor. Die Schwergewichte Wirecard und Evotec ziehen den Index nach oben.

Die Wikifolios Goldesel-Trading und Goldesel-Investing konnten sich nach der Schwächephase am Markt zum Wochenschluss hin wieder fangen und notieren beide weniger als 1% unter Allzeithoch. Der richtige Durchbruch will aber weiter nicht gelingen, da der DAX weiter in einer Seitwärtsphase hängt

Ich habe die Investitionsquote in beiden Wikifolios auf über 80% hochgefahren, da die US-Börsen wieder Stärke aufgenommen haben. Im Wikifolio Goldesel-Trading entwickeln sich zuletzt Infineon und Jungheinrich positiv, im Wikifolio Goldesel-Investing bricht Heidelberger Druck aus einer langen Seitwärtsphase nach oben aus. Insgesamt haben sich beide Wikifolios in 2017 besser als der DAX entwickelt, wobei das Wikifolio Goldesel-Trading wegen einer stärkeren Fokussierung auf DAX-Aktien gegenüber dem Wikifolio Goldesel-Investing zurückbleibt. Dieses hat in 2017 bisher eine Performance von 26,01% erreicht, ganz ohne Hebelprodukte und ohne hohe Gewichtungen bei einzelnen Aktien. Der maximale Drawdown beträgt dabei nur 5,67%

Ausblick auf die kommende Woche

Auf den einschlägigen Nachrichtenseiten liest man heute früh von einem Erdbeben auf der koreanischen Halbinsel, Nordkorea hat angeblich eine Wasserstoffbombe getestet. Das könnte die Märkte am Montag wieder belasten, zuletzt haben die europäischen Märkte mit deutlichen Verkäufen auf Zuspitzungen in der Nordkorea-Krise reagiert. Die US-Börsen handeln erst am Dienstag wieder, Montag ist dort Feiertag. Es wird also spannend zu sehen, wie heute Nacht die asiatischen Börsen reagieren, ich kann mir deutlich negative Vorzeichen für Europa vorstellen, da es sich hierbei um eine weitere Verschärfung der Krise handelt.

0
0