Liebe Leser, es ist Wochenende und wieder Zeit für ein kleines Wikifolio-Update meiner Wikifolios Goldesel-Trading und Goldesel-Investing. Wie erwartet läuft der Juli und August an den Börsen sehr holprig. Der DAX hat von seinen Hochs mittlerweile 800 Punkte abgegeben, sogar die 12.000 Punkte wurden letzte Woche gerissen. In meinen Wikifolios Goldesel-Trading und Goldesel-Investing habe ich die Cashquote deshalb zuletzt deutlich erhöht. Aktuell liegt Sie im Wikifolio Goldesel-Trading bei 71%, im Wikifolio Goldesel-Investing bei 58%

 

Wegen der unsicheren Lage habe ich auch die Positionsgrößen der verbliebenen Aktien abgesenkt. Sollte sich wieder eine Stabilisierung abzeichnen werde ich einige Positionen wieder auf bis zu 10% Gewichtung aufstocken. Folgende Aktien sind für mich dafür im Moment in der engeren Auswahl:

  • Leoni
  • Puma
  • SGL Carbon
  • Rheinmetall
  • Heidelberger Druck (bei Ausbruch über 3)
  • MBB (bei Ausbruch über 98)

Ich werde weiter die Strategie verfolgen, stets nur liquide Aktien im Wikifolio zu halten, um immer schnell auf Marktbewegungen reagieren zu können. In der vergangenen Woche konnte ich einige Trades mit schönem plus abschließen, darunter unter anderem Stabilus mit +5%, Wacker Neusson mit +5%, Leoni mit +8%. Beide Wikifolios haben im Wochenverlauf trotz der volatilen Märkte leicht zulegen können.

Beide Wikifolios sind nur gut 1% vom Allzeithoch entfernt während der DAX aktuell 6% vom Hoch entfernt ist. Auch auf Sicht von 3 Monaten haben sich beide Wikifolios deutlich besser entwickelt. Hier macht sich insbesondere die aktive Tradingstrategie bezahlt, die größere Verluste durch Cashaufbau in schwächeren Marktphasen begrenzen kann.

An den Charts erkennt man gut, dass der Performancevorsprung die letzten Wochen deutlich ausgebaut wurde, da zur richtigen die Cashquote erhöht wurde. Ab Mitte/Ende September beginnen dann wieder die besseren Börsenmonate. In dieser Zeit wird die Investitionsquote wieder hochgefahren, sofern es keine unvorhergesehene Ereignisse gibt, die für Turbolenzen an den Börsen sorgen. Dazu könnten politische Risiken in den USA zählen oder aber auch eine Verschärfung des Koreakonfliktes. Sollten die aktuell sehr hoch bewerteten US-Märkte daraufhin in eine starke Korrektur übergehen könnte das auch die europäischen Märkte mit nach unten ziehen. Aber ich bin optimistisch, dass wir eher einen positiven Herbst/Winter sehen.

Hier zählt es dann, auf die richtigen Aktien und Branchen zu setzen, um vom steigenden Markt voll zu profitieren. Durch mein Research und die Erfahrungen im täglichen Daytrading bin ich hier aber guter Dinge, die richtigen Aktien im Wikifolio zu haben.

0
0