Liebe Leser und Investoren,  der September ist nun fast um und lief deutlich besser als von vielen erwartet wurde. Was hat man nicht alles gelesen: Nordkoreakrise, Euroaufwertung, überbewertete US-Aktien, “September der schwächste Börsenmonat” usw. Bei so viel Gründen für fallende Kurse kommt es dann meist anders als gedacht: Es ging nach oben. Ich konnte die Stärke in den Märkten schnell erkennen und habe die Investitionsquote entsprechend hochgefahren, so konnten auch die Wikifolios Goldesel-Trading und Goldesel-Investing von den steigenden Märkten profitieren.

Goldesel-Trading

Endlich kommt auch mein “Flagschiff”, mein erstes Wikifolio Goldesel-Trading wieder in Fahrt. Das Wikifolio notiert auf Allzeithoch und das investierte Kapital ist auf knapp 8 Millionen angeschwollen. Vielen Danke dafür!! Die Performance hinkte dieses Jahr etwas dem Wiki Goldesel-Investing hinterher, weil eher auf Large-Caps aus dem DAX gesetzt wurde. Diese haben sich deutlich schwächer als Nebenwerte entwickelt. Bei vielen Nebenwerten gab sogar extreme “Exzesse” nach oben, diese Übertreibungen wurden aber zum Teil wieder abgebaut.

Auf Monatssicht konnte das Wikifolio knapp 4% zulegen, die Performance seit Jahresbeginn liegt bei 12,95%. Nach einer längeren Seitwärtsphase hat das Wikifolio jetzt also wieder Fahrt aufgenommen.

Da das Wikifolio Goldesel-Trading schön länger am Markt ist lohnt sich natürlich auch mal ein längerfristiger Blick auf die Performance. Man erkennt, dass sich das Wikifolio deutlich stabiler als der Benchmark DAX entwickelt hat. Die Drawdowns sind deutlich kleiner, da die Cashquote bei stärkeren Rückschlägen teilweise auf 100% erhöht wurde. Dieses Jahr gab es bisher kaum nennenswerte Rückschläge, deshalb war das manchmal zu “vorsichtige Cash halten” im Nachhinein nicht nötig und hat Performance gekostet. Trotzdem kann man mit 12,95% Performance nach 9 Monaten denke ich zufrieden sein 🙂

Im Portfolio habe ich aktuell 20% Cash, DAX-Aktien sind wieder stärker vertreten als im Wikifolio Goldesel-Investing. Zuletzt lief BASF gut, auch Daimler und Infineon sind angesprungen.

Goldesel-Investing

Das Wikifolio Goldesel-Investing hat seit Emission und Start Anfang Januar jetzt über 30% Performance erzielt!  Wohlgemerkt ohne Hebel und ohne Ausreißer durch z.B. eine außerordentlichen Performance einer einzelnen Position. Der maximale Drawdown liegt bei geringeren 5,67%, das ist verschwindend gering und wird wohl nicht ewig so bleiben. Auch jedes Jahr 30% Performance zu erzielen wird nicht klappen, denn dann wären wir alle sehr schnell Multimillionäre 🙂 Aber so lange ich denke, dass die Börsen stabil sind bzw steigen werde ich versuchen, entsprechend zu profitieren. Spannend wird es, wenn es mal zu stärkeren Rückschlägen kommt. Dann kommt es darauf an, schnell genug Cash aufzubauen um die Verluste zu begrenzen. Bis jetzt ist mir das stets gut gelungen, so dass ich auch für die Zukunft hier optimistisch bin.

Die Performance im letzten Monat betrug 4,76%, seit Start im Januar (Emission) sind es 31,09%

Die Outperformance gegenüber dem DAX ist dieses Jahr auch stetig gewachsen, aktuell rund 20% nach Zertifikat- und Performancegebühren. Hier hat es sich ausgezahlt, auf interessante Storys im MDAX, TecDAX und SDAX zu setzen.

Performance Goldesel-Investing gegenüber DAX

Highlights in den letzten Wochen war die Fokussierung auf Nebenwerte mit Schwerpunkt Elektromobilität. Einige positive Trades:

  • MBB mit 10% Teilgewinne mitgenommen
  • Stabilus mit 7% Gewinn verkauft
  • Hypoport mit 11% verkauft
  • Hella mit 10% verkauft

Die Strategie ist es ja, Gewinne laufen zu lassen. Die letzten Wochen war der Markt aber so unsicher, dass es nicht ganz so einfach war. Aktuell habe ich aber mehr Geduld, so dass ich zumindest einen Teil der Position weiterlaufen lasse. Trotzdem möchte ich eine gewisse Flexibilität wahren, um immer auch Cash für neue Trades zu haben. Aktuell habe ich gut 20% Cash, Grund sind kleinere Gewinnmitnahmen und etwas Spielraum zu haben nach der Wahl heute.

0
0