Liebe Investoren und Leser,
ich habe hier im Blog seit einiger Zeit nichts mehr von mir hören lassen, sorry erstmal dafür. Auf der Facebook-Seite und bei den Wikis gibt es aber nach wie vor regelmäßig Kommentare. Da Blog-Posts aber deutlich zeitaufwendiger sind als ein schneller Kommentar oder Facebook-Post gab es hier zuletzt leider keine Updates. Ich versuche es aber in nächster wieder regelmäßiger hinzubekommen.
Zunächst einmal allen nochmal zwar ein verspätetes, aber dennoch gutes und erfolgreiches neues neues Jahr. Börsentechnisch verlief der Start ja schon mal positiv Die Märkte konnten die ersten 3 Wochen unterm Strich zulegen, angetrieben immer noch von einer unglaublich starken US-Börse. Viele Marktteilnehmer schauen nur noch ungläubig auf die steigenden Kurse, “Experten” rechnen seit Wochen und Monaten mit einer Korrektur. Aber diese kommt einfach nicht, es geht wie an der Schnur gezogen bergauf. Für uns als ausländische Anleger aus dem Euroraum bleibt von den stark gestiegenen Kursen aber durch die deutliche Aufwertung des Euros nicht ganz so viel übrig. Im Wikifolio ist das aber sowieso zweitrangig, da ich seit längerem nicht mehr in US-Aktien investiert habe.
Schaut man sich den DAX und EuroStoxx dagegen an erkennt man eine massive Underperformance. Die Schere zum US-Markt ist zuletzt deutlich auseinander gegangen. Etwas Hoffnung macht aber der Freitag letzte Woche, hier konnte der Markt endlich mal wieder zulegen und wichtige Widerstände hinter sich lassen. Das Problem im DAX ist auch, dass einige Schwergewichte wie Bayer, Deutsche Telekom und die Versorger einfach nicht von der Stelle kommen. Positiv zu sehen ist aber der Autosektor und Versicherer, hier sind die Kurse wieder deutlich angesprungen. Im Wikifolio konnten wir hier schöne Gewinne verbuchen. Insgesamt muss man aber festhalten, dass es mit DAX-Aktien schwer ist, Performance zu generieren. Am Deutschen Markt spielt die Musik wie schon letztes Jahr bei den Nebenwerten.
Der Chart zeigt deutlich die Diskrepanz zwischen den US-Börsen und dem DAX. Erstere werden den der massiven Steuerreform angefeuert währendessen die europäischen Märkte unter dem starken Euro und politischem Stillstand leiden. Wirtschaftlich läuft es aber weiter gut, daher bin ich auch optimistisch, dass der DAX in den nächste Wochen und Monaten performance-technisch zulegen kann.
Kommen wir zu den Wikifolios 🙂
Erst einmal DANKE für die Treue und ein Willkommen an viele neue Investoren, zuletzt ist doch einiges an neuen Geldern in die Wikifolios geflossen. Ich werde auch zukünftig versuchen, eine gute Balance aus Chancen und Risiken zu finden. Beide Wikifolios sind in einem schönen Aufwärtstrend und notieren aktuell auf einem Allzeithoch, wobei das neuere Wikifolio “Goldesel-Investing” zuletzt stärker performed hat. Der Grund liegt wie schon oben geschrieben darin, dass viele Nebenwerte einfach besser als der Markt laufen und sich sogar von der Schwäche abkoppeln können. Da ich in diesem Wikifolio mehr auf solche Nebenwerte setze ist natürlich auch die Performance höher. Wie lang dieser Trend weitergeht ist schwer einzuschätzen. Sollten die Märkte aber stärker unter Druck geraten wird es vor allem bei solchen Nebenwerten zu stärkeren Kursrücksetzern kommen. Ich werde dann auch im Wikifolio Goldesel-Investing versuchen, früh genug die Cashquote zu erhöhen wenn ich der Meinung bin, dass die Stimmung umschlägt
Im Wikifolio Goldesel-Trading habe ich verstärkt auf große, liquide Aktien gesetzt, ein großer Teil davon aus dem DAX. Entsprechend fällt die Performance hier etwas niedriger aus. Die 1-Jahres Performance von 20,5% kann sich aber trotzdem sehen lassen. Zuletzt habe ich immer 20-30% Cash in den Wikifolios, ich denke das ist eine gute Quote um Chancen mitzunehmen, aber auch vor etwaigen Kursrücksetzern etwas geschützt zu sein.
Noch ein paar Worte zum Schluss
Man sollte eins nicht vergessen: Im Moment sind wir in einer Phase, wo deutlich höhere Renditen als “normal” erzielt werden können. Historisch kann man mit 7-9% pro Jahr rechnen. 2017 hatte der DAX deutlich mehr zugelegt, die US-Börsen sowieso. Die Jahre davor lief es auch deutlich besser als die 7-9%. Die Wikifolios konnten diese Performance mit +20% bzw +45% (Goldesel-Investing) noch deutlich toppen. ABER: Diese Entwicklung kann nicht ewig so weiter gehen, denn die Unternehmensgewinne wachsen einfach nicht so stark wie es jetzt die Kurse tun. Natürlich kann es noch einige Zeit weiter bergauf gehen, aber man sollte sich schon mal mental darauf vorbereiten, dass es auch mal wieder fallende Kurse geben kann. Ein wenig Cash in der Hinterhand zu haben kann also nicht schaden 😉
In diesem Sinne allen weiterhin viel Erfolg.
Michael
Neueste Kommentare