Lieber Leser, jeder Anleger der am Aktienmarkt investiert sucht wohl jene Aktien, die in Zukunft besonders gut performen. Diese zu finden erfordert zum einen einen guten Spürsinn für Zukunftstrends, zum anderen natürlich auch etwas Glück. Denn selbst wenn man wichtige Trends erkennt heißt es natürlich noch nicht, dass man auch ins richtige Unternehmen investiert. Viele Unternehmen einer Branche verschlafen nämlich neue Trends und werden entsprechend zu Verlierern. Die Kunst ist es, frühzeitig die Gewinner zu finden und einen guten Einstieg zu “erwischen”. Durch meine tagtägliche Arbeit als Trader und Investor screene ich den Aktienmarkt natürlich entsprechend und erkenne diese Trends oft frühzeitig.
Ein möglicher Zukunftstrend der bereits in aller Munde ist aber jetzt richtig Fahrt aufnimmt ist in den letzen Tagen und Wochen verstärkt zu beobachten: Elektromobilität. Aktien, die im Bereich Elektromobilität aktiv sind und von der kommenden Elektro-Offensive der Hersteller profitieren sollten, sind stark gefragt. Ich denke die Chancen für Unternehmen sind gigantisch, wenn sich die Elektromobilität wie erwartet durchsetzt. Ich gehe sogar soweit und sage voraus, dass jetzt alles viel schneller geht als von vielen gedacht. Das Jahr 2018 ist ein Wendepunkt, viele etablierte Unternehmen stellen dann echte, ernst zunehmende Fahrzeuge in Serienproduktion her. Und danach die Jahre geht es Schlag auf Schlag mit den Neuankündigungen. Wichtig hierbei ist die Geschwindigkeit, in der Batterien günstiger und leistungsfähiger werden. Dies wird dazu führen, dass es bald kaum mehr Gründe für einen Verbrenner gibt. Ganz davon abgesehen, dass diese politisch ja langsam den Rückhalt verlieren. Ich denke in wenigen Jahren wird der Großteil der Leute ein Elektrofahrzeug kaufen. Das Reichweitenproblem sollte dann gelöst sein, auch Schnellladetechnologien oder induktives Laden sollte dann verstärkt verfügbar sein. Gefragt sein sollten also Unternehmen, die von diesem Megtrend profitieren. Die reinen Hersteller von Autos wie BMW, Daimler und Volkswagen lasse ich mal weg, hier ist es meiner Meinung nach sehr unsicher, ob die Trendwende ohne große Bremsspuren gelingt. Belasten könnten z.B. riesige Abschreibungen auf Diesel- und Benzinertechnologien sowie auf Restwerte von Gebrauchtfahrzeugen bei den Leasingrückläufern.
Als mögliche Profiteure habe ich folgende Unternehmen aus Deutschland ausfindig gemacht – Folgende Favoriten habe ich ausgemacht:
-
- Aumann – Tochtergesellschaft von MBB – sehr erfolgreiches IPO dieses Jahr. Das Unternehmen ist weltweit führender Hersteller von Maschinen und Fertigungslinien mit Fokus auf Elektromobilität. Kernkompetenz sind eine einzigartige Wickeltechnologie zur hocheffizienten Herstellung von Elektromotoren.
- Continental – Der DAX-Kozern wandelt sich mehr und mehr zu einem Technologienkonzern. Der Automobilzulieferer investiert kräftig im Bereich Elektromobilität, Infos hier: https://www.continental-corporation.com/de/produkte-und-innovationen/innovationen/elektromobilitaet
- E.ON / Innogy – Die beiden Versorger haben sich auf Erneuerbare Energien / Energiemanagement und Vertrieb konzentriert. Es werden z.B. Ladelösungen für Elektroautos angeboten. Beide Aktien sehen charttechnisch gut aus, die Branche hat sich von von den Tiefstständen deutlich erholt, beide Aktien bieten auch eine interessante Dividende. Bei E.ON könnte ein Ausbruch über 9,82 erfolgen, Innogy ist nur gut 1€ vom Allzeithoch entfernt, darüber gibt es ein Kaufsignal, was zuletzt gut funktionierte.
- Infineon – Das Unternehmen hat sich zu einem Weltmarktführer bei Halbleitern für die Automobilbranche entwickelt. Insbesondere bei Lösungen im Bereich der Elektromobilität bietet das Unternehmen führende Lösungen, das Segment ist stark wachsend. Die Aktie ist in einem stabilen Aufwärtstrend.
- Hella / Osram – Beide Konzerne sind im MDAX gelistet und auf Lichtsysteme und Fahrzeugelektronik spezialisiert. Diese werden in neueren Autos immer komplexer, entsprechend profitiert das Geschäft der beiden Unternehmen.
- Leoni – Das Unternehmen hatte in der Vergangenheit oft enttäuscht. Gewinnwarnungen, veruntreutes Geld und zuletzt angeblich zu wenig für Sofwarelizenzen gezahlt. Die Aktie hält sich trotzdem sehr stark. Grund ist, dass Leoni vom Eektroboom stark profitieren sollte. Mann stellt Kabel und Bordnetzsysteme her, zudem ist man auch bei Ladelösungen aktiv. All das wird bei Elektroautos wohl verstärkt nachgefragt.
- Aumann – Tochtergesellschaft von MBB – sehr erfolgreiches IPO dieses Jahr. Das Unternehmen ist weltweit führender Hersteller von Maschinen und Fertigungslinien mit Fokus auf Elektromobilität. Kernkompetenz sind eine einzigartige Wickeltechnologie zur hocheffizienten Herstellung von Elektromotoren.
- SGL Carbon – Das Unternehmen hat sich vom Kathodengeschäft getrennt und konzentriert sich auf Carbon (Leichtbau) und das stark wachsende Geschäft mit Anodenmaterial für LI-Energiespeicher. Die Aktie ist nach der Restrukturierung seit Wochen im Rallymodus.
- Umicore (Belgien) – Das Unternehmen ist kein direkter Autozulieferer, sondern im Bereich Recylcling global tätig. In Zukunft könnte dies ein einträgliches Geschäft, denn auch im Bereich Lithium ist man aktiv. Und all die Batterien müssen irgendwann recycled werden. Schon jetzt verdient das Unternehmen gutes Geld, in Zukunft könnten die Geschäfte stark wachsen, wenn sich das Unternehmen im Bereich Lithium-Recycling stark positioniert.
Wer im Bereich Elektromobilität aktiv werden möchte kann also diese Liste als Basis nehmen und sich die einzelnen Unternehmen anschauen/analysieren. Es gibt natürlich noch viele weitere Unternehmen in diesem Sektor, vor allem aus anderen Ländern. Zu beachten ist außerdem, dass die Unternehmen teils hoch bewertet sind und auch schon gut gelaufen sind, stärkere Rücksetzer sind also jederzeit möglich. In den Wikifolios Goldesel-Trading und Goldesel-Investing bin ich stets auch in Aktien aus dieser Liste investiert.
Neueste Kommentare