Hallo Liebe Trader,
gestern habe ich mit Interesse die Meldung gelesen, dass das im TecDAX gelistete Unternehmen SLM-Solutions eine Kooperationsvereinbarung und die Absichtserklärung zum Kauf von 15 Multi-Laser Maschinen verkündet hat (Link)
Ich beobachte die 3D Drucker-Aktie schon eine ganze Weile, denn: In den USA sind die Konkurrenten 3D Systems und Stratasys die letzten Wochen massiv angesprungen, es scheint also ein Umdenken in der Branche bei den Investoren zu geben. Die Quartalszahlen waren zwar nicht bei beiden nicht berauschend, aber trotzdem gab es massive Käufe –> ein starkes Zeichen, dass hier eine Trendwende hin zum besseren erwartet wird. Stratasys konnte dieses Jahr auch schon mehrere interessante Meldung verkünden wie z.B. eine Kooperation mit Siemens verkünden. Und eine 3D Systems forscht z.B. an der Entwicklung von 3D Druckern für Organe. Die Branche scheint den Kinderschuhen also langsam zu entwachsen. Im Flugzeugbau setzen Boeing und Airbus sowieso schon länger auf auf den 3D Druck.
Die neue Generation von Maschinen scheint jetzt nochmal deutlich leistungsfähiger geworden zu sein, es können verschiedenste Materialien verarbeitet werden, die Software dazu bildet ein gemeinsames Ökosystem. Für uns Trader ist natürlich nur interessant, ob wir hier Geld an steigenverdienen. Schauen wir zunächst auf die großen US-Player 3D Systems und Stratasys:
Man kann deutlich erkennen, dass es seit den Tiefs hier massiv aufwärts gegangen ist. Auch bei SLM Solutions scheint ein Boden gefunden zu sein, die Aktie tendiert seit längerem Seitwärts mit leichten Ambitionen nach oben. Im Bereich 39-40€ ist noch ein Abgeber aktiv, darüber kann die Aktie deutlich Richtung 45€ anziehen.

Neueste Kommentare